Cloud-Sicherheit auf höchstem Niveau – Schutz für Ihr Unternehmen, Vertrauen für Ihre Kunden

Cloud-Technologien bieten enorme Chancen – vorausgesetzt, Ihre Daten und Anwendungen sind optimal geschützt. Als Entscheider*in sichern Sie mit gezielten Maßnahmen die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Cloud-Sicherheit

Was bedeutet Cloud-Sicherheit?

Cloud-Sicherheit umfasst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Cloud‑Umgebungen vor Bedrohungen, Angriffen und Datenverlust zu schützen. Sie basiert auf dem Prinzip der geteilten Verantwortung: Der Cloud‑Anbieter stellt die Infrastruktur bereit und sorgt für grundlegende Sicherheitsmechanismen, während Ihr Unternehmen die sichere Konfiguration, Zugriffsverwaltung und den Schutz der eigenen Daten verantwortet. Wer Cloud‑Dienste nutzt, sollte sich bewusst sein, dass diese nicht automatisch sicher sind – eine aktive Sicherheitsstrategie ist unverzichtbar.

Cloud-Sicherheit

Risiken erkennen und wirksam minimieren

Cloud-Sicherheit

Komplexität der Cloud-Sicherheitsarchitektur

Die Vielzahl an Cloud-Diensten und -Anbietern bringt unterschiedliche Sicherheitsmechanismen mit sich. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine konsistente und umfassende Sicherheitsarchitektur zu etablieren, die alle Systeme und Schnittstellen abdeckt.

Cloud-Sicherheit

Schutz sensibler Daten

Daten werden in der Cloud oft über verschiedene Regionen und Systeme verteilt gespeichert. Die Herausforderung besteht darin, sensible Unternehmens- und Kundendaten vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust und Missbrauch zu schützen – auch unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben.

Cloud-Sicherheit

Identitäts- und Zugriffsmanagement

Mit der Cloud steigt die Zahl der Nutzer, Geräte und Anwendungen, die auf Ressourcen zugreifen. Die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten wird komplexer und birgt das Risiko von Sicherheitslücken, wenn Berechtigungen nicht zentral und konsequent gesteuert werden.

Cloud-Sicherheit

Erkennung und Abwehr von Bedrohungen

Cloud-Umgebungen sind ein attraktives Ziel für Cyberangriffe. Unternehmen müssen daher nicht nur in der Lage sein, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, Angriffe abzuwehren und im Ernstfall schnell zu reagieren, sondern sich auch gezielt überlegen, wie sie die große Angriffsfläche ihrer Cloud-Umgebung wirksam verkleinern können, um Schäden zu minimieren und Compliance-Anforderungen einzuhalten.

unsere Leistungen für Ihr Unternehmen

  • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
    Wir setzen Schutztechnologien wie Access Right Management ein, um Zugriffe gezielt abzusichern und unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Datenverschlüsselung, Datenschutz & Datensicherung
    Neben Verschlüsselung und Schutzmaßnahmen sorgen wir für regelmäßige Backups, um Datenverlust vorzubeugen und eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.
  • Netzwerksicherheit, Monitoring & SIEM
    Durch moderne Monitoring-Systeme, Security Information and Event Management (SIEM) und KI-gestützte Auswertungen erkennen wir Bedrohungen frühzeitig und reagieren proaktiv.
  • Incident Response & Notfallmanagement
    Im Ernstfall reagieren wir schnell, um Schäden zu minimieren, Systeme wiederherzustellen und die Ursachen nachhaltig zu beheben.
Cloud-Sicherheit

Ihr Vorteil als Entscheider*in

  • Sicherer Betrieb und Nutzung von Cloud-Services
  • Klarheit über den aktuellen Status Ihrer Cloud-Sicherheit
  • Schutz sensibler Unternehmensdaten vor Cyberangriffen
  • Minimierung von Ausfallzeiten und finanziellen Schäden
  • Frühzeitige Erkennung von Sicherheitslücken durch kontinuierliches Monitoring
  • Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Anforderungen
  • Skalierbare Sicherheitslösungen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen

der erste Schritt zu Ihrer sicheren iT

Mit unserem RIT® iT Risk Assessment decken wir versteckte Schwachstellen auf, bevor Angreifer sie finden. Sie erhalten eine klare Risikoübersicht, konkrete Handlungsempfehlungen und die Basis für nachhaltige Sicherheitsentscheidungen.

Cloud-Sicherheit

häufig gestellte Fragen

Wie kann ich als Unternehmen sicherstellen, dass mein Cloud-Anbieter vertrauenswürdig ist?

Achten Sie auf anerkannte Zertifikate (z. B. ISO 27001, BSI C5) und lassen Sie sich regelmäßig Prüfberichte und Sicherheitsnachweise vorlegen. Beachten Sie, dass der Cloud-Anbieter nicht für Ihr Sicherheitsniveau und Ihre Konfiguration verantwortlich ist. Prüfen Sie außerdem, ob der Anbieter alle relevanten gesetzlichen Vorgaben und branchenspezifischen Standards erfüllt.

sprechen Sie mit uns

Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Cloud zuverlässig absichern.

Markus Rüping

Leiter Infrastrukturmanagement