Was ist eine Datenplattform überhaupt?
Eine Datenplattform ist der zentrale Ort, an dem alle Unternehmensdaten gesammelt, gespeichert und ausgewertet werden. Sie ist die technische Grundlage, damit KI-Anwendungen überhaupt funktionieren.
Die beste KI-Strategie scheitert an schlechten Daten. Wir schaffen die technische Basis für Ihre KI-Vorhaben – von der Konsolidierung Ihrer Datenquellen bis zur modernen Datenplattform.
80% aller KI-Projekte scheitern nicht an der KI-Technologie, sondern an mangelnder Datenqualität, fehlender Infrastruktur oder Datensilos. Bevor Sie in KI investieren, brauchen Sie eine solide Datenbasis.
Wir helfen Ihnen, Ihre Daten KI-ready zu machen: zugänglich, qualitativ hochwertig und skalierbar. Ob Data Lakehouse, Business Intelligence oder kompletter Datenplattform-Aufbau – wir entwickeln die Infrastruktur, die Ihre KI-Ambitionen trägt.
Ein Data Lakehouse speichert all Ihre Unternehmensdaten an einem Ort und macht sie gleichzeitig nutzbar.
Bevor Sie KI-Modelle trainieren, sollten Sie Ihre Daten kennen und verstehen. Business Intelligence schafft Transparenz und identifiziert Datenlücken.
Ihre Daten stecken in verschiedenen Systemen fest? Wir bauen eine zentrale Datenplattform, die alle Quellen verbindet und Daten für Analytics und KI bereitstellt.
"Unsere Daten stecken in 3+ verschiedenen Systemen fest."
"Wir haben eine KI-Strategie, aber die Daten sind nicht ready."
"Wir treffen Entscheidungen aus dem Bauch heraus, nicht datengetrieben."
"Unser Data Warehouse ist 15 Jahre alt und zu langsam."
Eine Datenplattform ist der zentrale Ort, an dem alle Unternehmensdaten gesammelt, gespeichert und ausgewertet werden. Sie ist die technische Grundlage, damit KI-Anwendungen überhaupt funktionieren.
KI braucht Daten – und zwar sauber, aktuell und an einem Ort, an dem die KI darauf zugreifen kann. Eine gute Datenplattform sorgt dafür, dass Daten aus verschiedenen Systemen (ERP, CRM, SharePoint, Maschinen, Dateien usw.) zusammenkommen und nutzbar werden.
Nein. Viele Unternehmen starten mit gemischten Datenlandschaften. Eine Datenplattform hilft gerade dabei, Struktur reinzubringen und Datenqualität Schritt für Schritt zu verbessern.
Das hängt von der Größe eurer Datenquellen ab. Kleine Einstiegsszenarien: ein paar Wochen.
Komplexere Setups mit vielen Systemen: ein bis zwei Monate. Wichtig ist ein modularer Start, der schnell Ergebnisse liefert.
Auf jeden Fall. Eine Datenplattform ersetzt Ihre Systeme nicht, sondern verbindet sie. ERP, CRM, SharePoint, SQL-Server, Maschinen – alles kann angebunden werden.
Lassen Sie uns über Ihre Datensituation sprechen. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen Sie haben.