Datenplattformen für KI-Anwendungen: Ohne Daten keine KI

Die beste KI-Strategie scheitert an schlechten Daten. Wir schaffen die technische Basis für Ihre KI-Vorhaben – von der Konsolidierung Ihrer Datenquellen bis zur modernen Datenplattform.

Datenplattformen für KI-Anwendungen

Ihre Daten als Fundament für KI-Erfolg

80% aller KI-Projekte scheitern nicht an der KI-Technologie, sondern an mangelnder Datenqualität, fehlender Infrastruktur oder Datensilos. Bevor Sie in KI investieren, brauchen Sie eine solide Datenbasis.

Wir helfen Ihnen, Ihre Daten KI-ready zu machen: zugänglich, qualitativ hochwertig und skalierbar. Ob Data Lakehouse, Business Intelligence oder kompletter Datenplattform-Aufbau – wir entwickeln die Infrastruktur, die Ihre KI-Ambitionen trägt.

unsere Leistungen

Datenplattformen für KI-Anwendungen

Data Lakehouse: Die moderne Architektur für KI-Anwendungen

Ein Data Lakehouse speichert all Ihre Unternehmensdaten an einem Ort und macht sie gleichzeitig nutzbar.

Datenplattformen für KI-Anwendungen

Business Intelligence: Verstehen Sie Ihre Daten, bevor Sie KI einsetzen

Bevor Sie KI-Modelle trainieren, sollten Sie Ihre Daten kennen und verstehen. Business Intelligence schafft Transparenz und identifiziert Datenlücken.

Aufbau einer Datenplattform - von Datensilos zur integrierten Plattform

Ihre Daten stecken in verschiedenen Systemen fest? Wir bauen eine zentrale Datenplattform, die alle Quellen verbindet und Daten für Analytics und KI bereitstellt.

1. Analyse &
Konzeption

  • Bestandsaufnahme: Welche Datenquellen existieren?
  • Anforderungsanalyse: Welche Use Cases sollen unterstützt werden?
  • Technologie-Auswahl: Best-Fit für Ihre Anforderungen

2. Aufbau der Basisinfrastruktur

  • Einrichtung der Plattform
  • Anbindung kritischer Datenquellen
  • Data Governance Framework
  • Sicherheit und Compliance

3. Integration & Zugriff

  • Datenqualitäts-Checks und Monitoring
  • Metadaten-Management
  • APIs für Daten-Zugriff

4. Enablement & Betrieb

  • Schulung Ihrer Teams
  • Dokumentation und Best Practices
  • Support und Weiterentwicklung

Für wen eignen sich unsere Datenplattform-Services?

Sie haben Datensilos

"Unsere Daten stecken in 3+ verschiedenen Systemen fest."


Aufbau einer integrierten Datenplattform

Sie wollen KI einsetzen

"Wir haben eine KI-Strategie, aber die Daten sind nicht ready."


Data Lakehouse als KI-Fundament

Sie brauchen bessere Insights

"Wir treffen Entscheidungen aus dem Bauch heraus, nicht datengetrieben."


Business Intelligence Lösung

Ihre Infrastruktur ist veraltet

"Unser Data Warehouse ist 15 Jahre alt und zu langsam."


Migration zu moderner Cloud-Plattform

häufig gestellte Fragen

Was ist eine Datenplattform überhaupt?

Eine Datenplattform ist der zentrale Ort, an dem alle Unternehmensdaten gesammelt, gespeichert und ausgewertet werden. Sie ist die technische Grundlage, damit KI-Anwendungen überhaupt funktionieren.

Warum braucht man eine Datenplattform für KI?

KI braucht Daten – und zwar sauber, aktuell und an einem Ort, an dem die KI darauf zugreifen kann. Eine gute Datenplattform sorgt dafür, dass Daten aus verschiedenen Systemen (ERP, CRM, SharePoint, Maschinen, Dateien usw.) zusammenkommen und nutzbar werden.

Welche Vorteile bringt eine moderne Datenplattform?

  • Daten aus Silos werden zusammengeführt
  • KI-Modelle können schneller entwickelt und trainiert werden
  • Auswertungen sind zuverlässiger und automatisiert
  • Teams arbeiten auf derselben, aktuellen Datenbasis
  • Entscheidungen werden schneller und fundierter getroffen

Wie lange dauert der Aufbau einer Datenplattform?

Das hängt von der Größe eurer Datenquellen ab. Kleine Einstiegsszenarien: ein paar Wochen.
Komplexere Setups mit vielen Systemen: ein bis zwei Monate. Wichtig ist ein modularer Start, der schnell Ergebnisse liefert.

jetzt das Potenzial Ihrer Daten entdecken

Lassen Sie uns über Ihre Datensituation sprechen. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen Sie haben.

Portrait von Bastian Nowak Leiter Consulting bei R.iT GmbH

Bastian Nowak

Leiter Consulting Services