Geschäftsprozesse optimieren dank agiler Softwareentwicklung und kooperativer Teamarbeit
Agil, flexibel und gemeinsam zum Erfolg - so konnte die Ride Mobility GmbH in kurzer Zeit den Dienstrad-Olymp erklimmen.


Pia Grandt und Massi Naqshbandi
über Ride Mobility
- Kunde: Ride Mobility GmbH
- Branche: Dienstrad-Leasing
- Markt: bundesweit
- Team: 40 Mitarbeiter*innen
- Gründung: 2021
Die 2021 in Bochum gegründete Ride Mobility GmbH gehört heute zu den führenden Anbietern im Markt für Dienstrad-Leasing. Das junge Unternehmen bietet nachhaltige Mobilitätslösungen für Mitarbeitende in Verwaltung und Wirtschaft – insbesondere durch steuerlich attraktive E-Bike-Leasingmodelle. Ride ermöglicht Kunden, ihre Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig Mitarbeitenden einen komfortablen Mehrwert zu bieten. Mit inzwischen rund 40 Mitarbeitenden betreut das Unternehmen bundesweit zahlreiche Organisationen und wächst rasant. Ziel von Ride ist es, neue Standards für modernes, umweltfreundliches Mobilitätsmanagement zu setzen.
Projektsteckbrief
R.iT entwickelte für Ride Mobility eine maßgeschneiderte, modulare xRM-Lösung auf Basis der Microsoft Power Platform. Ziel war die digitale Abbildung aller Geschäftsprozesse, um mit dem dynamischen Wachstum Schritt zu halten. Das Projekt wurde agil umgesetzt – mit enger Einbindung des Ride-Teams, schnellen Ergebnissen und hoher Flexibilität. Die neue Lösung verschafft Ride mehr Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit.
Herausforderung
Ride Mobility wuchs mit dem Erfolg seines Leasingangebots rasant – doch manuelle Prozesse mit Excel & Co. bremsten die Entwicklung zunehmend. Die komplexer werdenden Workflows waren fehleranfällig und ineffizient. Es fehlte ein System, das alle Daten zentral abbildet, Prozesse digitalisiert und dabei flexibel auf neue Anforderungen reagiert. Gesucht wurde eine skalierbare Lösung, die nicht nur den Status quo abbildet, sondern das Fundament für nachhaltiges Wachstum legt.

Dr. Torben Lippmann und Massi Naqshbandi
„Mit der R.iT GmbH haben wir einen Dienstleister, der unsere Ziele versteht und uns nicht nur als Kunden, sondern als Partner sieht.“Massi Naqshbandi, Geschäftsführer
Anforderungen
Ride benötigte eine zentrale Lösung zur effizienten Abwicklung des Leasinggeschäfts. Die Software sollte flexibel erweiterbar, leicht verständlich und nahtlos in bestehende Prozesse integrierbar sein. Gleichzeitig musste sie das schnelle Wachstum des Unternehmens unterstützen. Auch Schulungen und Know-how-Transfer waren entscheidend – denn Ride wollte langfristig unabhängig mit dem System arbeiten können.

Lösung
R.iT entwickelte eine modulare xRM-Lösung auf Basis der Microsoft Power Platform, die alle Kundendaten und Leasingprozesse zentral abbildet. Der Aufbau erfolgte agil: in kleinen Sprints, mit kontinuierlichem Feedback und enger Zusammenarbeit mit Power-User*innen von Ride. So wuchs das System mit den Anforderungen – etwa durch die Integration von Händlern und Versicherern. Ride wurde nicht nur technisch ausgestattet, sondern durch gezielte Schulungen auch befähigt, neue Module selbstständig einzuführen. Das System bildet heute das digitale Rückgrat des Unternehmens.
Kundenerfolg
Die Einführung der xRM-Lösung war ein echter Game-Changer: Bearbeitungszeiten pro Leasingvorgang konnten drastisch reduziert, Transparenz geschaffen und die Effizienz massiv gesteigert werden. Ride-Mitarbeitende haben nun mehr Zeit für die Kundenbetreuung. Das System wächst flexibel mit und unterstützt neue Anforderungen. Durch den agilen Projektansatz entwickelte sich eine starke Partnerschaft zwischen Ride und R.iT. Heute setzt Ride mit seinen digitalen Prozessen neue Standards in der Branche – mit klaren Wettbewerbsvorteilen und besten Voraussetzungen für weiteres Wachstum.
„Dank unserer neuen Art, die Geschäftsprozesse zu steuern, setzen wir heute Standards im Markt. Die Geschwindigkeit und Qualität, mit der wir Aufträge abwickeln, verschaffen uns einen klaren Wettbewerbsvorteil.“Massi Naqshbandi, Geschäftsführer
gesamte Success Story zum nachlesen
PDF / 1,41 MB
Geschäftsprozesse optimieren dank agiler Softwareentwicklung und kooperativer Teamarbeit
gemeinsam Prozesse optimieren – schreiben Sie uns
