Wie Philippine mit R.iT ihre Produktion sicher, stabil und zukunftsfähig macht.
Von OT-Sicherheit bis Backup-Strategie: Mit einem ganzheitlichen iT-Konzept schützt Philippine seine vernetzte Fertigung vor Ausfällen und Cyberangriffen – und schafft so die Basis für resiliente Industrie-4.0-Prozesse.
über Philippine
- Kunde: Philippine GmbH & Co. Dämmstoffsysteme KG
- Branche: EPS-Dämmstoffplatten
- Markt: national und international
- Team: 80 Mitarbeiter*innen
- Gründung: 1948
Die Philippine GmbH Co. Dämmstoffsysteme KG produziert seit 1948 innovative Dämmmaterialien für verschiedenste Bau-Bereiche und zählt heute zu den Top-Adressen für EPS-Baustoffe in Deutschland und Europa. Das mittelständische Familienunternehmen beschäftigt rund 80 Mitarbeitende, steht für Qualität und ist bekannt für seine kontinuierliche Modernisierung und Nachhaltigkeit.
Projektsteckbrief
Das Projekt bei Philippine fokussierte die Absicherung hochautomatisierter Produktionssysteme mit einer maßgeschneiderten iT- und OT-Sicherheitslösung. Von der Planung bis zur laufenden Wartung sorgten wir für stabile und resiliente Abläufe – Philippine profitiert nun von einer transparenten, zukunftsfähigen Infrastruktur.
Herausforderung
Mit dem Wandel hin zu Industrie 4.0 stieg die Abhängigkeit von stabilen iT-Systemen sprunghaft an – Ausfälle oder Angriffe würden Produktionsstillstand und hohe wirtschaftliche Schäden bedeuten. Die Einführung von Robotik und autonomer Logistik machte eine neue Sicherheitsarchitektur erforderlich, um Prozesse zuverlässig und resilient zu gestalten.
"Gerade bei einem hochautomatisierten Werk wie Philippine müssen wir iT-Sicherheit und Produktionsstabilität immer gemeinsam denken."Sascha Dürwald, iT-Leiter
Anforderungen
Gefordert war ein ganzheitliches Konzept zur Absicherung der gesamten iT- und OT-Infrastruktur, inklusive klarer Netzwerktrennungen, moderner Rechte- und Patch-Managements sowie Backups für alle Maschinen-PCs. Priorität hatte dabei die sichere Integration aller Produktionssysteme und die Gewährleistung minimaler Ausfallzeiten.
Lösung
R.iT realisierte ein umfassendes Sicherheitskonzept mit modernem, segmentiertem Netzwerk, restriktiven Maschinen-PCs, durchdachter Kommunikation zwischen OT und iT sowie einer robusten Backup-Strategie für lokale und Off-Site-Daten. Die autonome Transportlogistik wurde in ein abgeschottetes Funknetz integriert und alle Schritte – vom Monitoring bis zu Wartung und Assessments – werden fortlaufend betreut.
Kundenerfolg
Philippine profitiert heute von stabilen Abläufen ohne Produktionsunterbrechungen, von erhöhter Resilienz sowie einer transparenten iT-Struktur: Cybersecurity ist zu einer tragenden Säule der Digitalisierung geworden, die Produktionsstabilität auf einem neuen Level garantiert. Klare Prozesse, schnelle Wiederherstellung im Notfall und eine kontinuierliche Weiterentwicklung sichern langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Innovation.
"Wir haben jetzt das Bewusstsein, dass iT-Sicherheit kein abgeschlossener Zustand, sondern ein laufender Prozess ist."Sascha Dürwald, Leiter iT
gesamte Success Story zum nachlesen
PDF / 5,62 MB
R.iT GmbH
03.11.2025
Industrie 4.0 mit SicherheitT
Die Success Story beschreibt, wie die Philippine GmbH & Co. Dämmstoffsysteme KG gemeinsam mit der R.iT GmbH ihre Produktion seit 2013 zu einem modernen, cyberresilienten Industrie-4.0-Betrieb transformierte.
Ist Ihre Firma vor Cyberbedrohungen ausreichend geschützt? Finden Sie es mit uns heraus.