KI-Strategie & Readiness: Bevor Sie investieren, sollten Sie wissen, wo Sie stehen

Nicht jedes Unternehmen ist bereit für KI. Mit unserem strukturierten Ansatz finden wir gemeinsam heraus, welche KI-Potenziale Sie heben können und was dafür nötig ist.

KI-Strategie & Readiness

Der richtige Start in Ihre KI-Transformation

Die Frage ist nicht ob, sondern wie und wann Sie KI einsetzen sollten. Viele Unternehmen scheitern, weil sie ohne klare Strategie starten oder die technischen Voraussetzungen überschätzen.

Wir verschaffen Ihnen Klarheit: Wo steht Ihr Unternehmen? Welche Quick Wins sind möglich? Wie kommen Sie vom Status Quo zur produktiven KI-Nutzung?

unsere Leistungen

KI-Strategie & Readiness

KI Readiness Check: Wie KI-bereit ist Ihr Unternehmen wirklich?

Wir analysieren fünf kritische Dimensionen:

  • Daten-Reife: Qualität, Zugänglichkeit, Governance
  • Technologie: Infrastruktur, Cloud-Readiness, Bottlenecks
  • Organisation: Kompetenz, Führung, agile Prozesse
  • Use Cases: Quick Wins und strategische Potenziale
  • Compliance: Datenschutz, Regulatorik, Ethics

Ergebnis: Assessment-Report mit KI-Readiness-Score und priorisierten Handlungsempfehlungen

KI-Strategie & Readiness

Orientierungs-Workshop: Von der Idee zur konkreten Anwendung

Welche KI-Anwendungen machen für Ihr Unternehmen Sinn?

  • KI-Grundlagen & realistische Möglichkeiten
  • Analyse Ihrer Geschäftsprozesse und Schmerzpunkte
  • Use Case Entwicklung und Bewertung
  • Priorisierung nach Business Value und Umsetzbarkeit

Ergebnis: Klarheit über die ersten Schritte mit KI

Mann im Business Outfit hält seinen Laptop vor sich und schaut in die Kamera im HIntergrund ist ein moderner Konferenzraum zu sehen an dem ein weiterer Mann arbeitet

KI-Workshop: Von der Vision zum Umsetzungsplan

Wir entwickeln gemeinsam:

  • Strategische Positionierung: Welche Rolle spielt KI in Ihrer Geschäftsstrategie?
  • Technologie-Roadmap: Infrastruktur, Plattformen, Make-or-Buy
  • Organisations-Roadmap: Kompetenzaufbau, Struktur, Change Management
  • Umsetzungs-Roadmap: Phasenplanung, Meilensteine, Budget, Risiken
  • Governance: Ethics, Datenschutz, Compliance

Ergebnis: Umfassende KI-Strategie mit 12-24 Monats-Roadmap, Budget-Rahmen und KPIs

Warum Strategie vor Implementierung?

Ohne Strategie:

  • ❌ Insellösungen, die nicht skalieren
  • ❌ Fehlende Datenbasis lässt Projekte scheitern
  • ❌ Keine Akzeptanz im Team
  • ❌ Budget-Verschwendung

mit Strategie:

  • ✅ Fokussierte Investitionen
  • ✅ Schnelle Erfolge durch Quick Wins
  • ✅ Skalierbare Lösungen
  • ✅ Organisatorisches Buy-In

Für wen eignen sich die verschiedenen Lösungen?

Sie stehen am Anfang
→ Start mit KI Readiness Check oder Orientierungs-Workshop

Sie haben erste Ideen
Orientierungs-Workshop bringt Klarheit und Priorisierung

Sie denken strategisch
→ Umfassende KI-Strategie & Roadmap als Fundament

Sie sind gescheitert
→ KI Readiness Check zeigt, was gefehlt hat

häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „KI-Readiness“ konkret?

KI-Readiness beschreibt, wie gut ein Unternehmen organisatorisch, technisch und kulturell auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorbereitet ist. Es geht um Datenqualität, Mitarbeiterskills, Prozesse, Infrastruktur und Managementverständnis.

Warum ist eine KI-Strategie notwendig?

Ohne Strategie bleibt KI Stückwerk. Eine klare Strategie sorgt dafür, dass Projekte auf Geschäftsziele einzahlen, Verantwortlichkeiten klar sind und Investitionen sich lohnen – statt in Pilotprojekten zu verpuffen.

Was sind typische Hürden beim Start mit KI?

Häufig fehlt eine saubere Datenbasis, interne Zuständigkeiten sind unklar oder es gibt Vorbehalte bei den Mitarbeitenden. Mit gezielten Maßnahmen lassen sich diese Hindernisse schnell überwinden.

Bereit für Ihre KI-Transformation? Jetzt Kontakt aufnehmen.

Sprechen Sie mit uns über Ihre KI-Pläne – ehrlich und unverbindlich. Wir helfen Ihnen, den richtigen Einstieg zu finden.

Bastian Nowak

Leiter Consulting Services