Was versteht man unter SIEM?
Ein SIEM-System erfasst und analysiert sicherheitsrelevante Logdaten zentral, um Angriffe und Anomalien in iT-Systemen frühzeitig zu erkennen und zu bewerten.
Mit einer maßgeschneiderten SIEM-Lösung (Security Information and Event Management) erkennen Sie Sicherheitsrisiken frühzeitig und schützen Ihr Unternehmen proaktiv – intelligent, transparent und exakt auf Ihre iT-Landschaft abgestimmt.
Cyberangriffe nehmen rasant zu – auch im Mittelstand. Gleichzeitig wächst der Druck durch gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO oder branchenspezifische Standards. Unternehmen müssen Sicherheitsvorfälle schneller erkennen, analysieren und dokumentieren können. Klassische Sicherheitslösungen reichen dafür oft nicht mehr aus: Sie bieten keinen zentralen Überblick und reagieren zu spät. Ohne SIEM bleiben viele Vorfälle unentdeckt – mit potenziell gravierenden Folgen für Verfügbarkeit, Reputation und Compliance.
SIEM analysiert alle sicherheitsrelevanten Ereignisse in Echtzeit und erkennt Muster, die auf Bedrohungen hindeuten – bevor Schaden entsteht.
Durch automatische Alarmierung und priorisierte Warnungen können iT-Verantwortliche sofort eingreifen und Vorfälle eindämmen.
SIEM dokumentiert sicherheitsrelevante Vorgänge nachvollziehbar – ideal für ISO 27001, KRITIS oder branchenspezifische Audits.
Routineaufgaben wie Log-Analysen und Reportings laufen automatisiert ab. So bleibt mehr Zeit für strategische iT-Aufgaben.
Wir prüfen Ihre bestehende Systemlandschaft, Datenquellen und Risiken, um das passende SIEM-Szenario zu entwickeln.
Ob Microsoft Sentinel, Splunk oder Elastic SIEM – wir empfehlen Ihnen die Plattform, die Ihre Anforderungen optimal erfüllt.
Wir integrieren das SIEM-System "schlüsselfertig" in Ihre Umgebung und testen alle Anbindungen und Regelwerke gründlich.
Auf Wunsch übernehmen wir die laufende Überwachung, Pflege und Optimierung Ihrer SIEM-Lösung als Managed Service.
Mittelständische Unternehmen – mit wachsender digitaler Angriffsfläche und begrenzten internen Sicherheitsressourcen
Geschäftsführer*innen – die Risiken durch Cyberangriffe strategisch minimieren und sich gegen Ausfallkosten absichern möchte
iT-Verantwortliche – die Transparenz, zentrale Überwachung und bessere Reaktionsfähigkeit auf Vorfälle benötigen
Compliance-Beauftragte – die revisionssichere Dokumentation und Auditfähigkeit sicherstellen müssen
Mit einer SIEM-Lösung der R.iT GmbH erhalten Sie maximale Transparenz über Ihre iT-Sicherheit, erkennen Bedrohungen frühzeitig und erfüllen regulatorische Anforderungen ohne Mehraufwand. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zum Betrieb – zuverlässig, skalierbar und exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Ein SIEM-System erfasst und analysiert sicherheitsrelevante Logdaten zentral, um Angriffe und Anomalien in iT-Systemen frühzeitig zu erkennen und zu bewerten.
Weil es die Sichtbarkeit über die gesamte iT- und oT-Infrastruktur erhöht, Bedrohungen schneller identifiziert und Unternehmen hilft, Sicherheitsvorfälle besser zu managen.
In der Regel in Echtzeit. Je nach Konfiguration kann ein SIEM innerhalb von Sekunden auf verdächtige Aktivitäten reagieren – und sofort Alarm schlagen.
Für alle Unternehmen mit kritischer Infrastruktur, regulatorischen Anforderungen oder komplexen iT-Umgebungen. Besonders Mittelständler profitieren von automatisierter Bedrohungserkennung.
In der Regel erfolgt die Einführung durch die R.iT GmbH in folgenden Phasen: Analyse der Anforderungen, Auswahl der Lösung, Integration relevanter Systeme und fortlaufende Anpassung der Alarmierungsregeln.
Wir setzen auf Microsoft Sentinel, eine moderne, cloud-native SIEM-Lösung, die KI-gestützte Bedrohungserkennung, Automatisierung und umfassende Integrationen bietet. Gleichzeitig analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre spezifischen Anforderungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung, die optimal zu Ihrer iT-Umgebung und Sicherheitsstrategie passt.