NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

Schützen Sie Ihre iT-Infrastruktur und erfüllen Sie die EU-Richtlinie NIS-2 – mit unserer spezialisierten Beratung für mittelständische Unternehmen.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

Was ist NIS-2?

Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist eine eine EU-Vorgabe, um Cybersicherheit europaweit auf ein höheres Niveau zu heben. Sie verpflichtet viele mittelständische Unternehmen zu verbindlichen Sicherheitsmaßnahmen: von technischen Schutzsystemen über klare Prozesse bis hin zu regelmäßigen Schulungen. Ziel ist es, Betriebe widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe und Ausfälle zu machen.

Ihre Herausforderungen im Mittelstand

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

wachsende Bedrohungslage

Cyberangriffe wie Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) betreffen zunehmend auch Mittelständler

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

neue Anforderungen

Prozesse, Dokumentation und Nachweise sind zusätzliche Belastungen für Ihr Unternehmen und interne Teams.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

fehlendes Know-how

Die Einarbeitung in die NIS-2 Richtlinie lähmt interne iT-Teams, da diese mit dem Tagesgeschäft ausgelastet sind.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

Lieferketten-Transparenz

Sicherheit muss über Partner und Zulieferer hinweg funktionieren.

unsere Lösungen für Ihre NIS-2-Umsetzung

Mit unserem Leistungsportfolio erhalten Sie alle Bausteine – von der Einführung eines ISMS bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen – exakt zugeschnitten auf Ihre Ressourcen, Budgets und iT-Anforderungen.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

NIS-2-Erfüllung durch Einführung eines ISMS

Wir begleiten Unternehmen Schritt für Schritt beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), mit dem die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie praxisnah umgesetzt werden können.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

Umsetzung konkreter Maßnahmen

Durch unsere langjährige Erfahrung mit Projekten zur Cybersicherheit schaffen wir echten Mehrwert: Wir erkennen Risiken frühzeitig, priorisieren sie praxisnah und setzen bei Bedarf individuelle Maßnahmen zur Risikominimierung gemeinsam mit Ihnen um. So erhalten Sie nicht nur ein Regelwerk, sondern heben Ihre iT-Umgebung auf ein  deutlich höheres Sicherheits-Level.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

Beratung zur Erlangung der ISO 27001

Viele Anforderungen der NIS-2-Richtlinie decken sich mit den Vorgaben der ISO 27001-Zertifizierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beides miteinander gewinnbringend kombinieren können.

darum sind wir Ihr Partner

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

Mittelstandserfahren

Wir kennen die typischen Strukturen und Budgets familiengeführter und inhabergeführter Unternehmen.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

Hands-on-Mentalität

Wir liefern umsetzbare Lösungen, die schnell Wirkung zeigen – ohne unnötigen Ballast.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

festes Preis-Leistungs-Verhältnis

Planungssicherheit durch faire Pauschalen und transparente Kostenmodelle.

NIS-2-Beratung für den deutschen Mittelstand

persönlicher Ansprechpartner

Kurze Entscheidungswege und direkte Kommunikation – kein Support von der Stange.

häufig gestellte Fragen

Was ist die NIS-2-Richtlinie und wen betrifft sie?

Die NIS-2-Richtlinie ist eine EU-weite Gesetzgebung zur Stärkung der Cybersicherheit. Sie erweitert den Anwendungsbereich der ursprünglichen NIS-Richtlinie und betrifft nun deutlich mehr Unternehmen, darunter Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie wichtige und besonders wichtige Einrichtungen aus Sektoren wie Energie, Gesundheit, Verkehr und digitale Infrastruktur.

Welche zentralen Anforderungen stellt die NIS-2-Richtlinie an Unternehmen?

Zu den wichtigsten Anforderungen zählen die Einführung eines umfassenden Risikomanagements, die Umsetzung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, die Meldung von Sicherheitsvorfällen innerhalb von 24 Stunden, die Sicherung der Lieferkette sowie die persönliche Haftung der Geschäftsleitung bei Nichteinhaltung.

Wie unterstützt R.iT bei der NIS-2-Compliance?

Wir begleiten Sie durch den gesamten Compliance-Prozess: von der GAP-Analyse Ihres aktuellen Sicherheitsniveaus über die Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Maßnahmen bis hin zur Etablierung von Vorfallmanagement-Prozessen und der Schulung Ihrer Mitarbeiter. Ziel ist eine nachhaltige und praxistaugliche Umsetzung aller NIS-2-Anforderungen.

Was sind die Folgen bei Nichteinhaltung der NIS-2-Richtlinie?

Unternehmen, die die Vorgaben nicht erfüllen, drohen empfindliche Bußgelder: Bis zu 10 Millionen Euro oder 2% des weltweiten Jahresumsatzes für besonders wichtige Einrichtungen, bis zu 7 Millionen Euro oder 1,4% für wichtige Einrichtungen. Zudem besteht eine persönliche Haftung der Geschäftsleitung.

Warum ist NIS-2-Compliance mehr als nur Bürokratie?

NIS-2-Compliance ist eine strategische Notwendigkeit, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Sie schützt Ihre Werte, stärkt die Marktposition und minimiert Risiken durch Cyberangriffe. Die Investition in Cybersicherheit zahlt sich langfristig durch erhöhte Resilienz und Vertrauen Ihrer Geschäftspartner aus.

Lösungen, die überzeugen: schreiben Sie uns

Markus Rüping

Leiter Infrastrukturmanagement