Brauchen wir spezielle Lizenzen für Microsoft Teams?
Ja — damit alle Funktionen zur Verfügung stehen (z. B. Meetings, Chat, Dateiablage) benötigen Ihre Nutzenden eine passende Lizenz innerhalb des Microsoft 365-/Office-365-Ökosystems.
Von Einführung über Lizenzierung bis Betrieb: Wir begleiten Sie zur agilen, sicheren Kollaborationsumgebung im Unternehmen.
Seit der Pandemie ist Microsoft Teams nicht nur ein Tool für Videokonferenzen – es hat sich als Rückgrat moderner Kollaboration etabliert. Mit Chat-Kanälen, Audio-/Video-Meetings, integrierter Dateiablage, Workflow-Automatisierung und Connectors zu Drittanbietern lassen sich Abläufe effizienter gestalten, Kommunikation transparenter machen und Projekte schneller voranbringen.
Zuerst betrachten wir Ihre aktuelle Zusammenarbeit, identifizieren Pain-Points und legen Ziele fest: etwa weniger E-Mail-Chaos, schnellere Abstimmungen oder bessere Projekt-Transparenz.
Aufbau der Struktur von Microsoft Teams: Teams, Kanäle, Berechtigungen. Einbindung in Ihr Lizenz-/Tenant-Modell und Sicherheit – sowie Schulungskonzept für Ihre Mitarbeitenden. (Siehe Best Practices zur Vorbereitung.)
Roll-out von Teams inklusive Migration, Einrichtung von Chat/Meetings/Dateien, Integration mit anderen Tools und Prozessen. Mitarbeitende nehmen aktiv teil, erste Projekte starten.
Fortlaufende Betreuung: Monitoring der Nutzung, Optimierung der Zusammenarbeit, Erweiterung (z. B. Automatisierungen, Dritt-Apps). So stellen Sie sicher, dass Teams nicht nur gestartet wird, sondern langfristig Mehrwert bringt.
Mit Microsoft Teams arbeiten Ihre Mitarbeitenden mühelos zusammen – ob im Büro, von zu Hause oder unterwegs. Chat, Video-Meeting und Dateiablage verschmelzen in einer Oberfläche. So verkürzen sich Abstimmungszeiten, Informationen sind stets aktuell und Projekte kommen schneller voran.
Teams nutzt moderne Cloud-Technologie und lässt sich flexibel an Ihre Unternehmens-Grösse anpassen. Gleichzeitig bietet es essentielle Sicherheits- und Compliance-Funktionen, damit Ihre Daten geschützt bleiben – auch bei steigender Nutzerzahl oder wechselnden Arbeitsmodellen.
Durch Kanäle, zentrale Dateien und integrierte Tools erhalten Sie bessere Übersicht über Teamarbeit und Dokumente. Das erleichtert das Nachvollziehen von Entscheidungen, vermindert Doppelarbeit und erhöht die Führungskompetenz durch nachvollziehbare Abläufe und klare Sicht auf die Zusammenarbeit.
Microsoft Teams ist nicht nur ein Chat- oder Meeting-Tool – es wird zum Hub für Ihr digitales Arbeiten. Mit Integrationen in Office 365, Workflows und Dritt-Tools schaffen Sie eine Umgebung, die sich laufend weiterentwickelt. So investieren Sie nicht nur in heute, sondern sichern Ihre Kollaboration auch für morgen.
Ja — damit alle Funktionen zur Verfügung stehen (z. B. Meetings, Chat, Dateiablage) benötigen Ihre Nutzenden eine passende Lizenz innerhalb des Microsoft 365-/Office-365-Ökosystems.
Das hängt von Größe, Komplexität und Vorbereitung ab. Mit guter Vorbereitung (Analyse, Struktur, Schulung) lässt sich ein Einstieg binnen Wochen erreichen.
Technisch sollten Netzwerk-/Bandbreite-Anforderungen erfüllt sein; organisatorisch müssen Struktur, Berechtigungen und Governance klar definiert sein.
Einführung sollte begleitet werden von Schulungen, Pilotgruppen und klaren Guidelines. Wenn die Mitarbeitenden den Nutzen erkennen und mitmachen, steigt die Akzeptanz.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch mit uns – gemeinsam prüfen wir, wie Sie mit Microsoft Teams Ihre Zusammenarbeit effizienter, sicherer und zukunftsfähiger gestalten können.