deine Bewerbung: Tipps & Tricks

Die R.iT steht und fällt mit unseren Mitarbeiter*innen: Als iT-Unternehmensberatung sind es unsere Mitarbeiter*innen, die unsere Werte im Team und gegenüber unseren Kunden und Partnern leben, die durch ihre fachliche und soziale Kompetenz die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufbauen und die mit ihren Ideen und Anregungen das Unternehmen und sich selbst jeden Tag ein Stückchen weiter nach vorne bringen.

deine Bewerbung: Tipps & Tricks

Schritt 1: gute Vorbereitung

Die Auswahl neuer Mitarbeiter*innen und Azubis ist für uns einer der zentralen und wichtigsten Prozesse im Unternehmen.

Aus diesem Grund investieren wir viel Zeit, Energie und Aufmerksamkeit in die Auswahl neuer Mitarbeiter*innen. Im Gegenzug erwarten wir von dir, dass eine Bewerbung in unserem Hause auch für dich ein wichtiger und wohl überlegter Schritt ist.

Um die Erfolgswahrscheinlichkeit deiner Bewerbung zu steigern, bitten wir dich, im Rahmen deiner Vorbereitung folgende Gesichtspunkte zu berücksichtigen:

Was reizt mich allgemein an diesem Berufsbild?

Bitte gehe in deinem Anschreiben und in den Vorstellungsgesprächen gezielt darauf ein, warum du überzeugt bist, dass der Beruf bzw. die Ausbildung, auf den du dich bewirbst, das Richtige für dich ist:

  • Welche Gedanken haben dich zu dieser Entscheidung geführt? 
  • Welche konkreten Erfahrungen hast du, die deine Wahl untermauern?
  • Was fasziniert dich an dieser Tätigkeit?

Warum bin ich die*der Richtige für diese Stelle?

In deinem Anschreiben und in den Vorstellungsgesprächen solltest du darüber hinaus anhand konkreter Beispiele aufzeigen, warum du die*der Richtige für die ausgeschriebene Stelle bist:

  • Was sind Fähigkeiten, die dich für diese Stelle auszeichnen?
  • Welche Fachkenntnisse besitzt du, die auf die geforderten Qualifikationen passen?
  • Inwieweit kannst du dir vorstellen, durch deine Erfahrung und deinen Charakter unser Team zu ergänzen und zu erweitern?

Warum möchte ich gerade zur R.iT?

Dein Anschreiben und Deine Ausführungen in den Gesprächen sollten deutlich erkennen lassen, warum Du Dich gerade bei uns bewirbst: Unsere Website enthält viele Informationen zu unserem Unternehmen, unserem Leistungsspektrum, unseren Werten und unseren Anforderungen.

Nutze diese Informationen, um in Deiner Bewerbung konkret dazu Stellung zu nehmen.

Schritt 2: dein individuelles Anschreiben

Wir bei R.iT bereiten uns intensiv auf jedes Vorstellungsgespräch vor – weil jeder Mensch einzigartig ist. Und genau das erwarten wir auch von dir.

Nimm dir die Zeit, dich mit uns und der Stelle auseinanderzusetzen.
Ein individuelles Anschreiben zeigt uns, dass du dir Gedanken gemacht hast: Warum möchtest du ausgerechnet bei uns arbeiten? Warum passt genau diese Position zu dir?

So ein Schreiben braucht Zeit.
du wirst wahrscheinlich Textpassagen umstellen, Formulierungen überdenken und deine Argumente immer wieder neu sortieren. Dabei passiert es schnell, dass man selbst kleine Fehler übersieht.

Deshalb unser Tipp:
Lass deine Bewerbung am Ende von einer anderen Person gegenlesen – besonders auf Rechtschreibung, Ausdruck und Verständlichkeit.

Denn im iT-Bereich kommt es oft auf Details an. Ein kleiner Fehler kann den Unterschied machen – und das gilt auch für Bewerbungsunterlagen. Sorgfalt zeigt, dass dir Qualität wichtig ist. Und genau das suchen wir.

Schritt 3: persönlich Vorstellen

deine Bewerbung: Tipps & Tricks

Nach einer positiven internen Überprüfung deiner Bewerbungsunterlagen erhältst du zeitnah die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Sofern du und wir nach diesem ersten Vorstellungsgespräch der Meinung sind, dass wir uns eine Zusammenarbeit gut vorstellen können, vertiefen wir das Kennenlernen in einem zweiten Gespräch:

Das 1. Vorstellungsgespräch

Fokus: Werdegang & Ziele

Dein erstes Vorstellungsgespräch führst du i.d.R. gemeinsam mit der Leiterin unseres BackOffice und des Bereichs 'Human Ressources', Frau Elena Ndoye. Im Rahmen dieses Gespräches wird es zunächst darum gehen, die Gründe für deine Bewerbung nachvollziehbar darzulegen. Darüber hinaus wird dein bisheriger schulischer / beruflicher Werdegang und deine Ziele für die Zukunft besprochen.

Bitte bereite dich auch auf dieses Gespräch vor – genau wie wir es tun. Nutze die Möglichkeit, Elena Fragen zu stellen und mit ihr auf Augenhöhe über das Unternehmen und deinen möglichen Werdegang in unserem Hause zu sprechen.

Das Gespräch schließen wir mit einem gegenseitigen Feedback ab, in dem wir uns auch dazu austauschen, ob du und wir gerne ein weiteres Gespräch führen möchten.

Das 2. Vorstellungsgespräch

Fokus: fachliche Kenntnisse

Falls das erste Gespräch erfolgreich verläuft, werden im Rahmen des zweiten, längeren Bewerbungsgesprächs neben den persönlichen auch deine fachlichen Kenntnisse im Vordergrund stehen:

Im Rahmen eines Know-How Assessments und diverser praktischer Übungen kannst du zeigen, wie du mit den typischen Herausforderungen deines beruflichen Alltags umgehst.

Während deines zweiten Vorstellungsgespräches werden neben Elena i.d.R. auch die*der jeweilige Teamleiter*in und bei Bedarf auch unser Geschäftsführer, Herr Tobias Rademann, anwesend sein.

Am Ende des Gesprächs erfährst du in einer weiteren offenen Feedbackrunde, was aus unserer Sicht gut und was ggf. nicht so optimal gelaufen ist. Sofern du und wir es auch in dieser zweiten Runde geschafft haben, uns gegenseitig zu überzeugen, besprechen wir gerne mit dir die Details deines Einstiegs bei uns.

dein Einstieg bei R.iT – So einfach geht’s

deine Bewerbung: Tipps & Tricks

Wenn du dich mit unserer Kultur und unseren Werten identifizieren kannst und an einer herausfordernden, spannenden und lohnenswerten Tätigkeit bei uns interessiert bist, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Bewirb dich jetzt ganz unkompliziert über unser Stellenportal. Unser Recruiting-Team freut sich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir die nächsten Schritte zu planen.