Dibbern: iT Sicherheit durch regelmäßige RIT® iT Risk Assessments
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Durch regelmäßige RIT® iT Risk Assessments passt die Dibbern GmbH ihr hohes iT-Sicherheitsniveau regelmäßig an die Entwicklung der iT-Risikolage an.


Über Dibbern
- Kunde: Dibbern GmbH
- Branche: Manufaktur für Tischkultur
- Markt: international
- Team: 130 Mitarbeiter*innen
- Gründung: 1966
Die Dibbern GmbH betreibt die erste private Porzellanmanufaktur Deutschlands, gegründet 1814 in Hohenberg von Carolus Magnus Hutschenreuther und 1997 wiedereröffnet. Das Unternehmen hat sich auf Fine Bone China spezialisiert, ein besonders edles Porzellan mit hohem Anteil an Knochenasche, das für seine Feinheit und Transparenz geschätzt wird. Mehr als 100 Mitarbeiter fertigen das Porzellan in traditionellen Verfahren: Teller werden gedreht, Tassen und Kannen gegossen. Die Manufaktur verbindet handwerkliche Perfektion mit höchster Qualität und verleiht jedem Stück eine individuelle Note. Kunden weltweit, darunter Luxushotels, Sternerestaurants und Marken der Spitzenklasse, vertrauen auf die Produkte von Dibbern.
Projektsteckbrief
Bestandsaufnahme vor Ort
- Checklisten-gestützte Ist-Aufnahme
- nicht-invasive Sichtprüfung von Konfigurationen
- Interviews mit Geschäftsleitung, iT-Verantwortlichen und Anwender*innen
Analyse und Auswertung
- Visualisierung der Netzwerkstruktur
- Bewertung in fünf Risikokategorien
- Erstellung von Handlungsempfehlungen
- Zusammenfassung der Ergebnisse
RIT® iT Risk Assessment Workshop
- Executive Summary für die Geschäftsleitung
- Detailbericht für die iT-Abteilungsleitung
- Priorisierter Maßnahmen- und Lösungskatalog

Die Herausforderung
Die Dibbern GmbH sah sich aufgrund ihres Wachstums und der steigenden Anforderungen an ihre IT-Infrastruktur mit erheblichen Sicherheitsrisiken konfrontiert. Ihre dynamisch gewachsene IT-Struktur hatte durch die Integration von Open-Source-Anwendungen und neue Anforderungen eine Komplexität erreicht, die ohne externe Unterstützung kaum mehr zu überblicken war. Ben und Jan Dibbern, die Geschäftsführer, sowie IT-Leiter Björn Kavermann erkannten die Notwendigkeit einer unabhängigen Analyse, um die IT-Sicherheit zu verbessern und zukünftigen Cyber-Bedrohungen vorzubeugen.
Anforderungen
Dibbern benötigte eine umfassende, unabhängige Überprüfung ihrer IT-Infrastruktur, die auf fundierte Weise Sicherheitsrisiken identifiziert und priorisiert. Eine zentrale Anforderung war ein unkomplizierter und präventiver Ansatz, der die Kernthemen wie Ausfallsicherheit, Datenverlust und Systemverwundbarkeit adressiert. Zudem sollte die Analyse praktikable Handlungsempfehlungen liefern, die sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit einem externen Partner umsetzbar sind.
"Wir mussten erkennen, dass unsere iT-Struktur angreifbarer war, als gehofft und spürten eine große Erleichterung, dass bisher nichts passiert war."Ben Dibbern, Managing Director![]()

Die Lösung
R.iT führte mit ihrem RIT® IT Risk Assessment eine gründliche Analyse der IT-Infrastruktur bei Dibbern durch. Dieses Verfahren kombinierte eine Vor-Ort-Sichtprüfung mit strukturierten Interviews, um Schwachstellen in fünf zentralen Risikokategorien zu bewerten:
- Ausfallwahrscheinlichkeit
- Dauer eines Ausfalls
- Datenverlust
- interne und externe Systemverwundbarkeit.
Nach der ersten Analyse lieferte R.iT eine detaillierte Liste von Handlungsempfehlungen, die in enger Abstimmung mit denen von Dibbern priorisiert und umgesetzt wurden. Während der Covid-Pandemie wurden zusätzliche Maßnahmen integriert, um die durch Homeoffice-Arbeitsplätze entstandenen neuen Risiken zu adressieren.
Der Kundenerfolg
Das Unternehmen profitierte nicht nur von der Behebung akuter Schwachstellen, sondern auch von der kontinuierlichen Unterstützung von R.iT bei der digitalen Transformation. Die regelmäßige Durchführung des RIT® IT Risk Assessment ermöglicht Dibbern, auf neue Bedrohungen proaktiv zu reagieren. Durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen konnte Dibbern ihre iT-Sicherheit in allen betrachteten Kategorien um rund 20 Prozentpunkte verbessern. Mit einer gestärkten IT-Infrastruktur und gesteigerter Sensibilisierung der Mitarbeitenden bleibt die Dibbern GmbH auch in Zukunft gut gerüstet, um sich den Herausforderungen einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt zu stellen.
"Ich bin sehr froh, dass sich die Zusammenarbeit mit der R.iT seither nicht nur auf die Behebung der offenkundigen Schwachstellen konzentriert. In unserer Kooperation erhalte ich auch viele Tipps und Informationen über iT-Trends und wichtige Innovationen, die mir sonst im Alltagsgeschäft gar nicht so bewusst werden könnten."Björn Kavermann, Dibbern iT-Leiter im Gespräch mit Niklas Zistler, RIT® iT Risk Assessment Product Owner
Kontakt
Ist Ihre iT-Infrastruktur sicher? Finden Sie es mit uns heraus.
